Hintergrund

Yurilus, der Gott der Heilung und der Medizin, war über lange Zeit auf der Traumebene gefangen. Dort war er seiner direkten Wirkkraft beraubt und konnte erst im Jahr 2619 n. K. E. durch das Eingreifen reisender Helden in die Welt zurückkehren. Mit dieser Befreiung trater erneut in seine Rolle als Schutzpatron der Heilkundigen, Mediziner und Alchimisten ein und festigte seine Stellung als neutrale Gottheit, deren Lehren sich nicht an Macht oder Herrschaft orientieren, sondern am Prinzip des Heilens und der Erhaltung.

Die zentrale Lehre des Yurilus besagt, dass das Leid der anderen nicht nur erkannt, sondern bewusst getragen werden muss. Heilung wird dabei nicht als rein körperlicher Akt verstanden, sondern als eine Form der Opferbereitschaft, bei der der Heiler Anteil amSchmerz des Kranken nimmt. Diese Haltung verleiht seinem Kult einen zutiefst ethischen Charakter, der weit über die reine Praxis hinausgeht. Verbunden damit ist die Anerkennung des Todes als natürlicher Bestandteil des Lebens. Für die Anhänger bedeutet dies, dass nicht jedes Leiden zu besiegen ist und dass der Übergang in den Tod nicht als Niederlage, sondern als Teil des kosmischen Zyklus verstanden werden muss.Seine Verehrung findet Ausdruck in Spiritualität und innerer Einkehr. Meditation, rituelle Reinigung und die Verwendung alchimistischer Mittel gelten gleichermaßen als Wege, um sich dem Gott zu nähern. Die Praxis des Heilens wird als Kultakt verstanden, und jede erfolgreiche Behandlung gilt als Opfergabe, die Yurilus gewidmet ist. Dadurch unterscheidet sich seine Religion von rein formalen Kulten, da sie weniger durch äußere Rituale als durch praktische Fürsorge und geistige Haltung geprägt wird.Geographisch sind die Zentren seines Glaubens vor allem auf der Ehernen Insel zu finden, wo Heilkundige und Alchimisten in abgeschiedenen Klöstern wirken, sowie im Schattenwald, wo spirituelle Gemeinschaften seinen Lehren folgen. Dort entwickelt sich eine religiöse Kultur, die Heilkunde und Mystik verbindet und die Anhänger in eine Lebensweise führt, die dasSpannungsfeld zwischen Heilung, Leid und Tod zu einem sakralen Ganzen erhebt.

Dogma

Hilf allen Verletzten, egal welcher Gesinnung oder Rasse sie sind. Denn nur die wirklich Heilkundigen tragen die Bürde des Leid der anderen. Handelst du im Namen Yurilus, wird er dir immer zur Seite stehen. Verlasse niemals deinen Weg, solange er richtig ist, egal welch Qualen und Schmerzen dich auf diesem Wege erwarten mögen. Der Tot in Erfüllung des Guten oder Bösen ist keine Schande, sondern eine Ehre. Richte jede Ungerechtigkeit und Tyrannei, die keiner Ordnung entspricht. Lebe das Spirituelle deines Wesens vor der Verderblichkeit deines Körpers. Die Erfüllung des spirituellen Weges Yurilus hat immer Vorrang vor deinem Körper.